Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Informationen beim Besuch unserer Website erfasst werden, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.
Auch wenn manche Formulierungen technisch klingen, bemühen wir uns, alles verständlich und transparent darzustellen.
Automatisch gespeicherte Daten
Beim Aufruf von Webseiten – so auch unserer – werden gewisse Informationen automatisch durch den Webserver erfasst und gespeichert. Dazu zählen:
IP-Adresse des verwendeten Geräts
aufgerufene Unterseiten
verwendeter Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Informationen werten wir in der Regel nicht aus und geben sie auch nicht weiter. Im Falle von rechtswidrigem Verhalten behalten wir uns jedoch vor, auf diese Daten zuzugreifen.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Persönliche Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln – etwa per Formular oder Kommentar –, wie Name, E-Mail-Adresse oder Anschrift, verwenden wir ausschließlich zu dem angegebenen Zweck. Die Daten werden mit Zeitstempel und IP-Adresse sicher gespeichert und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen notwendiger Dienstleistungen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Externe Dienstleister sind verpflichtet, personenbezogene Daten nach Erfüllung ihrer Aufgabe innerhalb von 30 Tagen datenschutzkonform zu löschen.
Bitte beachten Sie: Die Übertragung sensibler Informationen per unverschlüsselter E-Mail ist nicht sicher. Versenden Sie vertrauliche Daten idealerweise nicht auf diesem Weg.
Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Bei datenschutzrechtlichen Bedenken können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Sichere Datenübertragung mit HTTPS
Zur sicheren Übertragung Ihrer Daten nutzen wir HTTPS und das Verschlüsselungsprotokoll TLS (Transport Layer Security). Erkennbar ist dies am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und der URL-Beginn mit „https://“.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen zu ermöglichen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden:
Notwendige Cookies – für den Betrieb der Seite
Funktionale Cookies – zur Optimierung der Performance
Marketing-Cookies – zur Personalisierung von Inhalten
Cookies können über die Einstellungen Ihres Browsers gelöscht oder deaktiviert werden. Hinweise dazu finden Sie online z. B. mit Suchbegriffen wie „Cookies löschen Chrome“ oder „Cookies deaktivieren Safari“.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre angegebenen Daten ausschließlich zur Versendung des Newsletters. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich – den Link dazu finden Sie in jeder E-Mail. Nach Abmeldung werden Ihre Daten vollständig gelöscht.
Einbindung von Drittanbietern & Tools
Google Maps
Unsere Website kann Kartenmaterial von Google Maps einbinden (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dabei werden Nutzerdaten an Google übermittelt. Mehr Informationen: Google Datenschutzerklärung
Google Analytics
Zur statistischen Analyse der Websitebesuche verwenden wir Google Analytics. Dabei kommen zielgerichtete Cookies zum Einsatz. Weitere Infos:
Nutzungsbedingungen | Datenschutz
Pseudonymisierung
Die Auswertung erfolgt pseudonymisiert im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO (Einwilligung / berechtigtes Interesse).
Deaktivierung
Sie können die Datenverarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google ein entsprechendes Abkommen abgeschlossen. Details:
Google Datenverarbeitungsergänzung
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die IP-Anonymisierung von Google Analytics. Mehr Informationen:
Support-Link
Berichte zu demografischen Merkmalen
Diese Berichte enthalten anonymisierte Informationen zu Alter, Geschlecht und Interessen. Werbe-Einstellungen können Sie hier anpassen:
Google Ads-Einstellungen
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts, wobei keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten an Google-Konten übertragen werden. Weitere Infos:
Google Datenschutzerklärung
Soziale Medien & Plugins
Durch das Einbinden sozialer Netzwerke können Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden:
Facebook
Datenschutzerklärung
PluginsYouTube
Google DatenschutzGoogle+ (veraltet, ggf. noch im Einsatz)
Google DatenschutzInstagram
Instagram DatenschutzLinkedIn
LinkedIn DatenschutzPinterest
Pinterest DatenschutzSoundCloud
SoundCloud DatenschutzXING
XING Datenschutz
Facebook Pixel
Mithilfe des Facebook Pixels können wir Nutzerverhalten auswerten und gezielte Werbung auf Facebook schalten. Ihre Einstellungen für personalisierte Werbung finden Sie unter:
Facebook Ad-Einstellungen
Online-Choices-Management
Werbe- und Tracking-Tools
Google AdSense
Mit Google AdSense können wir Werbeanzeigen schalten. Cookies und Web Beacons können dabei zum Einsatz kommen, jedoch ohne personenbezogene Inhalte.
Amazon Partnerprogramm
Wir nehmen am Amazon-Partnerprogramm teil. Dabei werden Cookies verwendet, um die Herkunft von Bestellungen nachzuvollziehen.
Amazon Datenschutzinformationen
ReachLocal
Wir verwenden Tracking-Code von ReachLocal Austria GmbH zur Analyse und Optimierung von Kampagnen.
Datenschutzinformationen
Opt-Out-Link
ShareThis
Mit dem Tool ShareThis ermöglichen wir das Teilen unserer Inhalte in sozialen Netzwerken. Dabei können Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt werden.